Triathlon.

Triathlon ist der weltweit boomende Ausdauersport, der sich klassisch aus Schwimmen, Radfahren und Laufen zusammensetzt. Anders als weithin angenommen gehen die Urspünge des Sports deutlich weiter zurück als etwa zum ersten Ironman-Rennen auf Hawaii 1978. Der Mythos Triahlon wird jedoch heute wie damals vor allem durch den Ironman Hawaii geprägt und viele Triathleten wurden und werden von diesem jährlich im Oktober stattfindenden Event inspiriert.

Doch es gibt noch viele weitere Rennformate und Distanzen.

Auf dieser Seite präsentieren wir dir einen Überblick der wichtigsten Fakten, Zahlen, Daten, sowie erste Tipps und v.a. eine Liste mit allen unserer Beiträgen, die bereits zum Thema Triathlon erschienen sind.

Alle bisherigen Beiträge zum Triathlon

, , ,

Meine erste Langdistanz 2019 - Warum, wann, wo?

Dieser Beitrag soll der erste in einer Reihe von Beiträgen in den kommenden Monaten werden, während derer ich mich auf meine erste Langdistanz vorbereite und meine Erfahrungen auf dem Weg dorthin teile. Ich möchte damit meinen…
pausen im training
, , ,

Warum regelmäßige Pausen im Training so wichtig sind! - Folge #028

Regelmäßige Pausen sind ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Trainingsplans.  Warum Pausen so wichtig sind und wie sie dich schneller machen haben wir heute mal ausgiebig gesprochen. Dir gefällt unser Podcast? …
laguna phuket triathlon rennbericht
,

Race Recap - Laguna Phuket Triathlon und Dumaguete Triathlon 2018 - Folge #024

John und Sebastian waren beide bei ihren letzten Triathlons im Jahr 2018 am Start und unterhalten sich darüber wie es für sie lief. Während John mit seinem 3. Platz in seiner Age Group sehr zufrieden ist, hadert Sebastian ein klein wenig…
ausrüstung triathlon anfänger
,

Welche Ausrüstung brauchst du für Triathlon wirklich? - #022

Triathlon ist ein materialintensiver Sport und bei den Preisen gibt es nahezu keine Grenzen nach oben. Doch was brauchst du als Einsteiger wirklich und was ist mehr ein "nice to have" Wir haben für dich einmal zusammengefasst, was die "Essentials"…
triathlon in den tropen
, ,

Prerace Chit Chat und Triathlon in den Tropen

Sowohl Sebastian als auch John gehen bei ihren letzten Rennen für dieses Jahr an den Start. John auf den Philippinen, Sebastian in Thailand. Wie ihre Erwartungen sind, wie die letzte Woche Training vor dem Wettkampf aussieht darüber…
torsten pretzsch ausdauerblog podcast interview
, ,

Von Couch Potato zum Langdistanz Finisher - Torsten Pretzsch vom Ausdauerblog im Interview - AWP#019

Torsten Pretzsch bloggt auf dem Ausdauerblog über das Thema: "Endlich mehr Sport". Insbesondere geht es dabei ums Laufen, Radfahren und Triathlon. Wie er dazu kam und v.a. wie er von einer Couch Potato zum aktiven Sportler wurde, der sich…
radfahren fuer triathlon einsteiger
, ,

Radfahren für Triathlon Einsteiger - Ausrüstung, Training, Erfahrungen - Folge #017

Das Radfahren nimmt beim Triathlon die meiste Zeit in Anspruch, meist verbringen Triathleten etwa die Hälfte der Gesamtzeit auf dem Rad. Entsprechend kann man hier viel Zeit gut machen, aber auch verlieren. Sebastian hat sein erstes Rennen…
racerecap kona oceanman
, , ,

Racerecap - Oceanman Krabi, München Marathon & a bisserl Kona - Folge #015

Das vergangene Wochenende war nicht nur Ironman Weltmeisterschaft in Kona, sondern auch Sebastian & John waren auf Wettkämpfen unterwegs. Während es bei Sebastian über 5km Freiwasserschwimmen in Thailand sehr gut lief, war John beim…
bernhard nuss ultratriathlet
,

Ultratriathlet Berhard Nuss über sein Lebensziel 10fach - Ultra Ironman - FOLGE #011

  Bernhard Nuss ist 57 Jahre alt und Ultratriathlet. Vor wenigen Wochen erreichte er mit dem Finish beim Deca Ultra Ironman in der Schweiz sein Lebensziel. In anderen Worten: 10 Ironman Triathlons in 10 Tagen! In unserem Gespräch…

Wichtige Triathlon-Distanzen im Überblick

  • Sprint-Triathlon über 500 m Schwimmen – 20 km Radfahren – 5 km Laufen (und Spielarten davon mit leicht abweichenden Distanzen, auch als „Volkstriathlon bezeichnet)
  • Olympische Distanz über 1,5 km Schwimmen – 40 km Radfahren – 10 km Laufen (auch als „Kurztriathlon“ bezeichnet)
  • Mitteldistanz über 2 km Schwimmen – 80 km Radfahren – 20 km Laufen (und Spielarten davon mit leicht abweichenden Distanzen)
  • Ironman 70.3 / Challenge Half über 1,9 km Schwimmen – 90 km Radfahren – 21,1 km Laufen
  • Die ursprüngliche ITU-Langdistanz über 4 km Schwimmen – 130 km Radfahren – 30 km Laufen („Nizza-Distanz“ 1994 und 1995)
  • Ironman / Challenge Full über 3,86 km Schwimmen – 180,2 km Radfahren – 42,195 km Laufen
  • Ultra-Triathlons über die doppelte, fünffache oder gar zehnfache „ironman triathlon“ – Distanz.

Was ist eigentlich ein Ironman?

Im Volksmund wird häufig Triathlon gleich „Ironman“  gesetzt, was aber natürlich nicht stimmt.

Ironman ist eigentlich eine Marke. Es ist eine sprünglich US-amerikanische und mittlerweile chinesische Firma, die der Marktführer bei der Veranstaltung großer Triathlonrennen über die Langdistanz (Ironman) und Mitteldistanz (Ironman70.3) ist.

Besonders bekannt hierbei natürlich der Ironman Hawaii, wo seit Jahrzehnten die Weltmeisterschaft ausgetragen wird.

Neben Ironman zählt die Challenge Family, mit deutscher Herkunft, zu den größten Veranstaltern weltweit. Hier ist das wohl bekannteste Rennen die Challenge Roth. Mit rund 300,000 begeisterten Zuschauern und einer der schnellsten Strecken zurecht eines der beliebtesten Triathlonrennen weltweit.

Ganz unabhängig von den beiden großen Marken gibt es aber noch sehr viele weitere tolle kleine und größere Triathlonveranstaltungen, die von privaten Organisatoren und Vereinen auf die Beine gestellt werden.

Dazu zählen z.B. der Schliersee Alpentriathlon, Allgäutriathlon am Alpsee, der Ostseemann uvm.

Hier findest du einen Link mit unzähligen Triathlonveranstaltungen.

Bekannte Triathlon-Rennen weltweit

Neben dem oben schon erwähnten Ironman Hawaii ist es vor allem auch die Challenge Roth, welche im Langdistanzbereich jedes Jahr auf’s Neue die mediale Aufmerksamkeit auf sich zieht. Mit ca. 5000 Athleten und etwa 200.000 Zuschauern ist es denn auch die größte Langdistanz-Veranstaltung der Welt und macht die bayerische Stadt Roth damit zum jährlichen Triathlon-Mekka.

Ironman Triathlon, Hawaii 2008

Schwimmstart beim Ironman Hawaii 2008. Quelle

Dabei gibt es aber noch viele weitere Rennen über die verschiedensten Distanzen, welche interessant sind, und die wir auf Ausdauerwelt gerne vorstellen möchten. Neben dem ältesten asiatischen Klassiker, dem Laguna Phuket Triathlon, gehören etwa der größte asiatische Triathlon beim Ironman 70.3 Philippines genauso dazu wie die weltweit stattfindenden Crosstriathlons der X-Terra-Serie, oder der „Escape From Alcatraz Triathlon“ in der Bucht von San Francisco.

Weitere Meisterschaften wie z.B. die Ironman 70.3 Asia-Pacific Championship in Danang / Vietnam oder die „The Championship“ in Samorin / Slowakei sollen hier natürlich auch zum Zug kommen.

Wir werden ständig Ausschau halten nach tollen Triathlon- und Ausdauersport-Events weltweit, um sie euch präsentieren zu können. Falls Du denkst, dass wir ein wichtiges interessantes Rennen vergessen haben, dann schick uns doch gerne einfach eine E-Mail an info[at]ausdauerwelt.com – vielen Dank!

Ausrüstung beim Triathlon

Um an einem Triathlon teilnehmen zu können, wird die entsprechende Ausrüstung benötigt. Wer sich zunächst an einem Volkstriathlon / Sprinttriathlon versuchen möchte, der kommt schon mit einer denkbar einfachen Ausrüstung zurande:

Beim Laufen können einfache Turnschuhe / Straßenschuhe ausreichend sein, für das Radfahren ein Mountainbike / Alte-Oma-Rad, und zum Schwimmen wird lediglich die Badehose / der Schwimmanzug benötigt, idealerweise ergänzt durch eine Schwimmbrille.

Sicherlich sind geeignete Rad- und Laufklamotten oder gar ein Triathlon-Anzug („tri-suit“) neben dem obligatorischen Radhelm nicht verkehrt, aber kein Muss.

Wer dann die ersten Triathlonversuche hinter sich hat, wird sich meist nach einem Rennrad oder gar Triathlonrad („TT Bike“ / „time trial bike“) umsehen, was zumeist die materiell gesehen größte Anschaffung bedeutet.

Viele Triathleten meinen, dass sie schon recht früh an den „Materialschlachten“ teilnehmen müssten; wir von Ausdauerwelt denken jedoch, dass erst einmal das Training auf solide Beine gestellt werden sollte, bevor man abertausende an Euros in das modernste Carbonrad steckt.

Interessant auch unser Beitrag mit Tipps für Triathloneinsteiger.