Ironman Hawaii

Der Ironman auf Hawaii gilt als der härteste Triathlon der Welt. Auf Hawaii wird jährlich im Oktober die Weltmeisterschaft ausgetragen, und der Mythos rund um dieses Rennen sorgt dafür, dass Triathlon während der letzten Jahrzehnte zu einer Boom-Sportart wurde…

Der legendäre Ironman auf Hawaii

Der Ironman Hawaii ist die älteste Langdistanz der Welt. Sie findet seit 1978 statt und ist im Jahre 2020 zum ersten Mal aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen, weshalb der nächste Ironman Hawaii zunächst am 09.10.2021 stattfinden sollte, um im Anschluss noch einmal verlegt zu werden. Letzten Endes wurde die Weltmeisterschaft 2021 am 07. Mai 2022 in St. George, Utah, ausgetragen.

Damit fand zum ersten Mal in der Ironman-Geschichte die WM nicht auf Hawaii statt. Im Oktober 2022 gab es dann wieder eine Neuerung: Zum ersten Mal wurde die WM an zwei Renntagen durchgeführt, nämlich am 06. und 08.10.22. Vordergründig wurde von Ironman das Rennen aufgeteilt, um den Frauen mehr Aufmerksamkeit zu geben – diese sind am Donnerstag, den 6.10.22 gestartet. Gleichzeitig hatte man aber insgesamt die Teilnehmerzahlen fast verdoppelt, sodass bei der Ironman WM 2022 über 5000 Athlet:innen an den Start gingen.

Am ersten Renntag starteten nämlich nicht nur die Frauen, sondern auch andere Age Groups bei den Männern. Für viele Triathleten ist die Teilnahme bei dieser durch die IRONMAN GROUP vermarktete Weltmeisterschaft aber immer noch das Traumziel schlechthin. Dabei müssen sich sowohl Profis als auch Hobbyathleten für diesen Triathlon qualifizieren – und die Qualifikation ist alles andere als leicht.

Selbst ein männlicher Amateur muss in den Altersgruppen 30 – 34 und 35 – 39 im Durchschnitt bei einem der vielen Qualifikationsrennen die 3,8 km in etwas unter einer Stunde schwimmen, die 180 km Radfahren in etwa 4:45 – 5:00 Stunden absolvieren und den anschließenden Marathon in gut 3:00 – 3:15 Stunden laufen – je nach Streckenprofil. Das sind für jede Distanz für sich genommen schon Zeiten, die für die wenigsten Sportler erreichbar sein dürften. Kein Wunder, dass die Triathlon-Langdistanz auch als härteste Ausdauersportart der Welt bezeichnet wird.

Ergebnisse des Ironman Hawaii

Im folgenden listen wir die Top 10 Platzierungen der Männer und Frauen der letzten Jahre auf. Übrigens: Wer nach den kompletten Ergebnissen des Ironman Hawaii der letzten Jahre sucht, der wird bei Russell Cox von coachcox.co.uk fündig. Dort sind dann auch die exakten Zeiten bzw. Splits aufgelistet.

Top 10 Ergebnisse der Männer beim Ironman Hawaii 2022

Bei den Männern wurden zahlreiche Rekorde gebrochen – alle Top10-Ergebnisse lagen unter 08:00 Stunden – u.a. hatte auch Sebastian Kienle bei seinem Abschiedsrennen zum ersten Mal auf Hawaii diese magische Grenze geknackt und ist dabei „nur“ Sechster geworden, was immer noch eine grandiose Leistung ist. Dieses Mal stand Gustav Iden ganz oben, gefolgt vom Franzosen Sam Laidlow, wobei Kristian Blummenfelt das Podium komplett machte.

  • Platz
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Vorname
  • Gustav
  • Sam
  • Kristian
  • Max
  • Joe
  • Sebastian
  • Leon
  • Magnus
  • Clement
  • Patrick
  • Name
  • Iden
  • Laidlow
  • Blummenfelt
  • Neumann
  • Skipper
  • Kienle
  • Chevalier
  • Ditlev
  • Mignon
  • Lange
  • Herkunftsland
  • Norwegen
  • Frankreich
  • Norwegen
  • Australien
  • UK
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Dänemark
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Zeit
  • 7:40:24
  • 7:42:24
  • 7:43:23
  • 7:44:44
  • 7:54:05
  • 7:55:40
  • 7:55:52
  • 7:56:38
  • 7:56:58
  • 7:58:20
  • Bemerkungen
  • Neuer Rekord auf der Strecke für Iden! 2:36:15 Marathon
  • Laidlow mit 4:04:36 auf der Radstrecke – neuer Rekord!
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 5 min Zeitstrafe auf der Radtstrecke für Ditlev und Lange
  • Drei Franzosen in den Top10!
  • 10

Top 10 Ergebnisse der Frauen beim Ironman Hawaii 2022

Zum ersten Mal nach 27 Jahren gab es einmal wieder einen Sieg für die USA – dieses Mal bei den Frauen durch Chelsea Sodaro, die kurz zuvor ihren ersten Ironman in Hamburg mit Platz 2 gefinished hatte. Die Britin Lucy Charles-Barclay lag lange Zeit in Führung, wurde dann beim Laufen eingeholt, wobei sie zum vierten Mal in Folge Platz 2 auf Hawaii erringen konnte. Die zuvor amtierende Hawaii-Siegerin Anne Haug konnte zwar bis auf wenige Meter an Lucy heranlaufen, musste sich in der Tropenhitze aber dann mit Platz 3 zufrieden geben.

  • Platz
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Vorname
  • Chelsea
  • Lucy
  • Anne
  • Laura
  • Lisa
  • Fenella
  • Sarah
  • Daniela
  • Skye
  • Laura
  • Name
  • Sodaro
  • Charles-Barclay
  • Haug
  • Philipp
  • Norden
  • Langridge
  • Crowley
  • Ryf
  • Moench
  • Siddall
  • Herkunftsland
  • USA
  • UK
  • Deutschland
  • Deutschland
  • Schweden
  • UK
  • Australien
  • Schweiz
  • USA
  • USA
  • Zeit
  • 8:33:46
  • 8:41:37
  • 8:42:22
  • 8:50:31
  • 8:54:43
  • 8:56:26
  • 9:01:58
  • 9:02:26
  • 9:04:31
  • 9:07:49
  • Bemerkungen
  • Neuer Rekord für Jan Frodeno auf der Strecke!
  • Lucy wird zum vierten Mal in Folge Vize-Weltmeisterin auf Hawaii
  • 4. Podium-Finish für Anne
  • 5 min Zeitstrafe auf der Radstrecke
  • 5
  • 6
  • 7
  • Zwischenzeitig an Platz 1 nach dem Radfahren, musste die fünffache Weltmeisterin Ryf beim Lauf Federn lassen
  • 9
  • 10

Top 10 Ergebnisse der Männer beim Ironman Hawaii 2019

Beim Ironman Hawaii 2019 konnte Jan Frodeno den Rekord von Patrick Lange einstellen, sodass er nun als schnellster Ironman auf Hawaii gilt.

  • Platz
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Vorname
  • Jan
  • Timothy
  • Sebastian
  • Ben
  • Cameron
  • Joe
  • Braden
  • Philipp
  • Bart
  • Chris
  • Name
  • Frodeno
  • O’Donnell
  • Kienle
  • Hoffman
  • Wurf
  • Skipper
  • Currie
  • Koutny
  • Aernouts
  • Leiferman
  • Herkunftsland
  • Deutschland
  • USA
  • Deutschland
  • USA
  • Australien
  • UK
  • Neuseeland
  • Schweiz
  • Belgien
  • USA
  • Zeit
  • 7:51:13
  • 7:59:41
  • 8:02:04
  • 8:02:52
  • 8:06:41
  • 8:07:46
  • 8:08:48
  • 8:10:29
  • 8:12:27
  • 8:13:37
  • Bemerkungen
  • Neuer Rekord für Jan Frodeno auf der Strecke!
  • 2
  • 4. Podium-Finish für Sebi
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Top 10 Ergebnisse der Frauen beim Ironman Hawaii 2019

Anne Haug war die erste deutsche Triathletin überhaupt, die den Ironman Hawaii unter den Frauen gewinnen konnte.

  • Platz
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Vorname
  • Anne
  • Lucy
  • Sarah
  • Laura
  • Heather
  • Kaisa
  • Corinne
  • Carrie
  • Daniela
  • Linsey
  • Name
  • Haug
  • Charles-Barclay
  • Crowley
  • Philipp
  • Jackson
  • Sali
  • Abraham
  • Lester
  • Bleymehl
  • Corbin
  • Herkunftsland
  • Deutschland
  • UK
  • Australien
  • Deutschland
  • USA
  • Finnland
  • UK
  • Australien
  • Deutschland
  • USA
  • Zeit
  • 8:40:10
  • 8:46:44
  • 8:48:13
  • 8:51:42
  • 8:54:44
  • 8:55:33
  • 8:58:38
  • 8:58:40
  • 9:08:30
  • 9:09:06
  • Bemerkungen
  • 1
  • Lucy hat zum dritten Mal hintereinander den Vize-Weltmeistertitel bei den Frauen geholt
  • 3
  • Bei ihrem Debüt auf Hawaii konnte Laura auf Anhieb einen tollen vierten Platz erreichen
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Daniela ist die dritte Deutsche, die beim Ironman Hawaii 2019 unter die Top 10 bei den Frauen gekommen ist!
  • 10

Top 10 Ergebnisse der Männer beim Ironman Hawaii 2018

  • Platz
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Vorname
  • Patrick
  • Bart
  • David
  • Timothy
  • Braden
  • Matt
  • Joe
  • Andy
  • Cameron
  • Michael
  • Name
  • Lange
  • Aernouts
  • McNamee
  • O’Donnell
  • Currie
  • Russell
  • Skipper
  • Potts
  • Wurf
  • Weiss
  • Herkunftsland
  • Deutschland
  • Belgien
  • UK
  • USA
  • Neuseeland
  • USA
  • UK
  • USA
  • Australien
  • Österreich
  • Zeit
  • 7:52:39
  • 7:56:41
  • 8:01:09
  • 8:03:17
  • 8:04:41
  • 8:04:45
  • 8:05:54
  • 8:09:34
  • 8:10:32
  • 8:11:04
  • Bemerkung
  • Neuer Streckenrekord durch Patrick Lange und erster Mensch unter der 8-Stunden-Marke beim Ironman Hawaii!
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Top 10 Ergebnisse der Frauen beim Ironman Hawaii 2018

  • Platz
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Vorname
  • Daniela
  • Lucy
  • Anne
  • Sarah
  • Mirinda
  • Sarah
  • Kaisa
  • Angela
  • Corinne
  • Linsey
  • Name
  • Ryf
  • Charles
  • Haug
  • True
  • Carfrae
  • Crowley
  • Sali
  • Naeth
  • Abraham
  • Corbin
  • Herkunftsland
  • Schweiz
  • UK
  • Deutschland
  • USA
  • Australien
  • USA
  • Finnland
  • Kanada
  • UK
  • USA
  • Zeit
  • 8:26:18
  • 8:36:34
  • 8:41:58
  • 8:43:43
  • 8:50:45
  • 8:04:45
  • 8:54:28
  • 8:57:36
  • 8:57:55
  • 8:58:58
  • Bemerkung
  • Der vierte Sieg bei Ironman Hawaii in Folge für Daniela Ryf!
  • Lucy Charles wird wieder Zweite hinter Daniela
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Top 10 Ergebnisse der Männer beim Ironman Hawaii 2017

In einem spannenden Rennen konnte Patrick Lange das Feld „von hinten aufräumen“ und Lionel Sanders nur wenige Kilometer vor dem Ziel noch einholen. Dieser war sichtlich gezeichnet und hatte über lange Abschnitte des Marathons einen recht „unkonventionellen Laufstil“, gleichzeitig das bisher beste Ergebnis für den Kanadier, der immer wieder für Aufsehen sorgt.

  • Platz
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Vorname
  • Patrick
  • Lionel
  • David
  • Sebastian
  • James
  • Terenzo
  • Andy
  • Patrik
  • Ben
  • Boris
  • Name
  • Lange
  • Sanders
  • McNamee
  • Kienle
  • Cunnama
  • Bozzone
  • Potts
  • Nilsson
  • Hoffman
  • Stein
  • Herkunftsland
  • Deutschland
  • Kanada
  • UK
  • Deutschland
  • Südafrika
  • New Zealand
  • USA
  • Schweden
  • USA
  • Deutschland
  • Zeit
  • 8:01:40
  • 8:04:07
  • 8:07:11
  • 8:09:59
  • 8:11:24
  • 8:13:06
  • 8:14:43
  • 8:18:21
  • 8:19:26
  • 8:22:24

Top 10 Ergebnisse der Frauen beim Ironman Hawaii 2017

  • Platz
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Vorname
  • Daniela
  • Lucy
  • Sarah
  • Heather
  • Kaisa
  • Susie
  • Carrie
  • Liz
  • Annabel
  • Jocelyn
  • Name
  • Ryf
  • Charles
  • Crowley
  • Jackson
  • Sali
  • Cheetham
  • Lester
  • Lyles
  • Luxford
  • McCauley
  • Herkunftsland
  • Schweiz
  • UK
  • Australia
  • USA
  • Finnland
  • UK
  • Australien
  • USA
  • Australien
  • USA
  • Zeit
  • 8:50:47
  • 8:59:38
  • 9:01:38
  • 9:02:29
  • 9:04:40
  • 9:16:00
  • 9:19:49
  • 9:20:31
  • 9:20:58
  • 9:21:08
  • Bemerkung
  • Der dritte Sieg in Folge beim Ironman Hawaii für Daniela Ryf!
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Top 10 Ergebnisse der Männer 2016: Jan Frodeno vor Sebastian Kienle

Lange Zeit liefern sich Frodeno und Kienle ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bis Jan auf der Marathonstrecke von dannen zieht. Patrick Lange macht sein erstes Podium und stellt den Marathonrekord von Mark Allen ein.

  • Platz
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Vorname
  • Jan
  • Sebastian
  • Patrick
  • Ben
  • Andi
  • Tim
  • Boris
  • Bart
  • Ivan
  • Frederik
  • Name
  • Frodeno
  • Kienle
  • Lange
  • Hoffman
  • Boecherer
  • O’Donnell
  • Stein
  • Aernouts
  • Rana
  • van Lierde
  • Herkunftsland
  • Deutschland
  • Deutschland
  • Deutschland
  • USA
  • Deutschland
  • USA
  • Deutschland
  • Belgien
  • Spanien
  • Belgien
  • Zeit
  • 8:06:30
  • 8:10:02
  • 8:11:14
  • 8:13:00
  • 8:13:25
  • 8:16:20
  • 8:16:56
  • 8:20:30
  • 8:21:51
  • 8:21:59
  • Bemerkung
  • Patrick Lange mit einem neuen Rekord auf der Laufstrecke: in 2:39:45 über 42,2 km!
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Top 10 Ergebnisse der Frauen 2016: Daniela Ryf vor Mirinda Carfrae

Die deutsche Altersklassenathletin Svenja Thoes wird schnellste in ihrer Alterklasse (F25-29) und damit AK-Weltmeisterin und erreicht mit einer Zeit von 9:40:48 den 15. Platz aller Frauen vor der Australierin Sarah Crowley.

  • Platz
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Vorname
  • Daniela
  • Mirinda
  • Heather
  • Anja
  • Kaisa
  • Michelle
  • Sarah
  • Asa
  • Lucy
  • Carrie
  • Name
  • Ryf
  • Carfrae
  • Jackson
  • Beranek
  • Lehtonen
  • Vesterby
  • Piampiano
  • Lundstrom
  • Gossage
  • Lester
  • Herkunftsland
  • Schweiz
  • Australien
  • USA
  • Deutschland
  • Finnland
  • Denmark
  • USA
  • Schweden
  • UK
  • Australien
  • Zeit
  • 8:46:46
  • 9:10:30
  • 9:11:32
  • 9:14:26
  • 9:15:40
  • 9:19:05
  • 9:22:31
  • 9:22:59
  • 9:25:57
  • 9:28:17
  • Bemerkung
  • Der zweite Sieg in Folge beim Ironman Hawaii für Daniela Ryf!
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Top 10 Ergebnisse der Männer 2015: Jan Frodeno vor Andreas Raelert

Frodeno gewinnt, und ein überraschend starker Andreas Raelert wird Zweiter.

  • Platz
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Vorname
  • Jan
  • Andreas
  • Tim
  • Andi
  • Tyler
  • Cyril
  • Eneko
  • Sebastian
  • Brent
  • Boris
  • Name
  • Frodeno
  • Raelert
  • O’Donnell
  • Potts
  • Butterfield
  • Viennot
  • Llanos
  • Kienle
  • McMahon
  • Stein
  • Herkunftsland
  • Deutschland
  • Deutschland
  • USA
  • USA
  • Neuseeland
  • Frankreich
  • Spanien
  • Deutschland
  • Kanada
  • Deutschland
  • Zeit
  • 8:14:40
  • 8:17:43
  • 8:18:50
  • 8:21:25
  • 8:23:09
  • 8:25:05
  • 8:28:10
  • 8:29:43
  • 8:30:13
  • 8:31:43
  • Bemerkung
  • Erster Sieg auf Hawaii für Jan Frodeno
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Top 10 Ergebnisse der Frauen 2016: Daniela Ryf gewinnt zum ersten Mal mit Abstand

Daniela Ryf aus der Schweiz läutet ihre Siegesserie auf Hawaii ein.

  • Platz
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Vorname
  • Daniela
  • Rachel
  • Liz
  • Michelle
  • Heather
  • Susie
  • Sarah
  • Camilla
  • Caroline
  • Lucy
  • Name
  • Ryf
  • Joyce
  • Blatchford
  • Vesterby
  • Jackson
  • Cheetham
  • Piampiano
  • Pedersen
  • Steffen
  • Gossage
  • Herkunftsland
  • Schweiz
  • UK
  • Australien
  • Dänemark
  • USA
  • UK
  • USA
  • Dänemark
  • Schweiz
  • UK
  • Zeit
  • 8:57:57
  • 9:10:59
  • 9:14:52
  • 9:18:50
  • 9:21:45
  • 9:23:50
  • 9:24:32
  • 9:25:41
  • 9:27:54
  • 9:28:36