ausdauerwelt.com
  • Home
  • Podcast
  • Training
    • Triathlon Gruppencoaching
  • Blog
  • Themen
    • Triathlon
      • Erste Langdistanz
      • Triathlon-Gruppencoaching
      • Challenge Roth
      • Ironman Hawaii
      • Ironman WM in Nizza
    • Laufen
    • Schwimmen
    • Rad
    • Ausrüstung
      • Fahrradcomputer: Die Top 5 Einsteigermodelle
    • Reisen & Events
      • Philippinen
  • Über
    • John Rüth
    • Jörg Birkel
    • Lena Naber
    • Markus Diekow
    • Sebastian Prestele
  • Menü
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Youtube
Laufen, Podcast, Triathlon

Leistungsdiagnostik & Trainingssteuerung für Einsteiger – Interview mit Philipp Peter von Formkurve

leistungsdiagnostik muenchen ausdauerwelt

Wir haben uns mit Sportwissenschaftler Philipp Peter von der Formkurve in München unterhalten. Schwerpunkt des Gesprächs war das Thema Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung.

Dabei wollten wir besonders herausbekommen für wen eine solche Leistungsdiagnostik eigentlich relevant ist. Braucht das ein Anfänger bereits oder ist das nur was für Profis? Was wird da eigentlich getestet und was fange ich dann mit den Ergebnissen an.

Über all das und mehr haben wir mit Philipp gesprochen. Ein sehr interessantes und aufschlussreiches Interview.

Zudem hat Philipp ein besonders Angebot für alle Hörer des Ausdauerwelt Podcasts gemacht.

Also höre diese Folge unbedingt an!

Inhalte Verbergen
1 Die Podcast Folge jetzt anhören:
2 Dir gefällt unser Podcast?
3 Über diese Themen sprechen wir in der Podcast Folge
4 Links zur Folge:
5 Kurze Inhaltsbeschreibung
6 Ähnliche Beiträge:

Die Podcast Folge jetzt anhören:

ausdauerwelt apple podcast

ausdauerwelt podcast stitcher

Dir gefällt unser Podcast?

  1. Abonniere den Podcast auf iTunes, Stitcher oder auch per Newsletter
  2. Hinterlasse uns eine Rezension auf iTunes!

Über diese Themen sprechen wir in der Podcast Folge

  • Wer braucht eine Leistungsdiagnostik?
  • Unterschied Leistungsdiagnostik und Untersuchung beim Sportmediziner?
  • Was wird bei einer Leistungsdiagnostik eigentlich getestet ?
  • Was sind individuelle Trainingsbereiche, wie werden sie ermittelt und wozu braucht man sie?
  • Kann man seine Trainingsbereiche und Leistungsfähigkeit auch selbst bestimmen und wie geht das?
  • Grenzen von (Faust-) Formeln und Do it yourself Leistungsdiagnostik
  • Unterschiede von Pulsbereichen beim Rad fahren und Laufen und was soll man testen (als Triathlet)
  • Wie kann man Leistung beim Schwimmen bestimmen?
  • Welche Rolle spielt der Nacherholungspuls als Messwert?
  • Was hat es mit dem Laktatwert auf sich und warum ist die Messung wichtig für die Ermittlung der Leistungsfähigkeit?
  • Kann man die Laktatschwellen verschieben und wie geht das?
  • In welchen Trainingsbereichen man sinnvoller am meisten trainineren sollte und welche Fehler Anfänger häufig machen.
  • Welche VO2max Werte haben untrainierte im Vergleich zu Hobbysportlern und Profisportlern?
  • Sind die VO2max Werte von Garmin Pulsuhren realistisch und wie genau sind sie im Vergleich zur Leistungsdiagnostik?
  • Für wen sind Höhentrainingslager geeignet und welchen Effekt hat das eigentlich?
  • Wie Philipp mit zwei Freunden die Formkurve gegründet hat und welche Leistungen sie anbieten (Leistungsdiagnostik, Bike Fitting, Coaching für Ausdauersportler)
  • Seine Erfahrungen mit Online Coaching vs Coaching vor Ort
  • Philipps Nr 1 Tipp für Einsteiger ins Laufen (mehr dazu auch in unseren Tipps für Laufanfänger)

 

Links zur Folge:

  • Karvonen Formel zur Berechung der Pulsbereiche – Auf Wikipedia
  • Formkurve Website 
  • Formkurve Trainingscamps mit Faris Al Sultan in Garmisch Partenkirchen – Mehr Infos

Kurze Inhaltsbeschreibung

Die Leistungsdiagnostik (Laktatmessung oder Atemgasanalyse / Spiroergometrie) soll dabei helfen, Trainingsbereiche eines individuellen Athleten abzustecken. Je nach persönlicher Fitness und Trainingshintergrund weichen diese Trainingsbereiche (z.B. GA1 / Grundlagenausdauer, WSA / wettkampfspezifische Ausdauer etc.) ziemlich stark von den Bereichen ab, die per Faustformel (z.B. prozentualer Bereich abhängig von 220 – Lebensalter etc.) bestimmt wurden.

Sowohl für Anfänger als auch Profis machen solche Leistungsdiagnostiken durchaus Sinn – bei Einsteigern, um überhaupt einmal Bereiche bestimmen zu können, und bei Profis, um den Trainingsfortschritt in kürzeren Zeitabständen messen zu können. Wir sprechen über durchschnittliche VO2max Werte (wie sieht die maximale Sauerstoffaufnahme in ml / kg Körpergewicht bei Untrainierten, Fortgeschrittenen und Spitzensportlern aus?), wie kann man den Laktatschwellenwert beeinflussen und einige weitere interessante Themen.

Hast Du Fragen und Anregungen rund um das Thema Leistungsdiagnostik? Dann gerne her damit – wir freuen uns über Dein Feedback!

Ähnliche Beiträge:

  • triathlon training langdistanz phuket
    Bikefitting mit Philipp - Folge #35
  • geschenkideen für läufer
    Geschenkideen für Läufer - Geschenke für Jogger &…
  • marco sommer interview triathlon podcast
    Marco Sommer vom Triathlon Podcast über seinen Weg…
  • ZIELEPLANUNG FÜR 2019 – FOLGE #029 (1)
    Langlaufen - optimales Wintertraining mit dem…
  • radfahren fuer triathlon einsteiger
    Radfahren für Triathlon Einsteiger - Ausrüstung,…
  • wir fangen mal mit laufen an
    Wir fangen mal mit Laufen an - PODCAST FOLGE #002
17. September 2018/von Sebastian
Schlagworte: formkurve, leistungsdiagnostik, pulsbereiche, trainingssteuerung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf Google+ teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Linkedin
  • Teilen auf Reddit
https://ausdauerwelt.com/wp-content/uploads/2018/09/leistungsdiagnostik-für-einsteiger.png 250 300 Sebastian https://ausdauerwelt.com/wp-content/uploads/2017/05/Ausdauerwelt_final_150x90.jpg Sebastian2018-09-17 08:11:492019-01-16 07:26:03Leistungsdiagnostik & Trainingssteuerung für Einsteiger - Interview mit Philipp Peter von Formkurve
Komm zu uns ins Gruppencoaching!
Hol Dir unser eBook mit 101 Triathlon-Tipps!

Über uns

Hi, wir sind John, Jörg & Sebastian.

Sebastian John Ausdauerwelt

Als begeisterte Ausdauersportler sind wir regelmäßig bei Wettkämpfen am Start.
Dabei ist von Läufen vom 5km bis hin zum Marathon über Langstreckenschwimmen und Triathlons vom Sprint bis hin zur Langdistanz alles dabei.

Unsere Erfahrungen rund um Training, Ernährung, Ausrüstung und Wettkämpfe auf der ganzen Welt wollen wir hier mit dir teilen.

Sebastian lebt in Phuket/Thailand
John pendelt zwischen München, Cebu/Philippinen und Melbourne/Australien, entsprechend vielfältig sind unsere Renn- und Trainingserfahrungen.

Hier findest du mehr über uns.

Ausdauerwelt Podcast

Strava

Facebook

  • triathlon training langdistanz phuket
    Bikefitting mit Philipp - Folge #35
  • geschenkideen für läufer
    Geschenkideen für Läufer - Geschenke für Jogger &…
  • marco sommer interview triathlon podcast
    Marco Sommer vom Triathlon Podcast über seinen Weg…
  • ZIELEPLANUNG FÜR 2019 – FOLGE #029 (1)
    Langlaufen - optimales Wintertraining mit dem…
  • radfahren fuer triathlon einsteiger
    Radfahren für Triathlon Einsteiger - Ausrüstung,…
  • wir fangen mal mit laufen an
    Wir fangen mal mit Laufen an - PODCAST FOLGE #002

Das Anmeldeformular erfordert Marketing-Cookies, um angezeigt zu werden. Bitte akzeptiere Marketing-Cookies oder klicke unten auf den Button, um das Formular vorübergehend anzuzeigen.

Das Anmeldeformular erfordert Marketing-Cookies, um angezeigt zu werden. Bitte akzeptiere Marketing-Cookies oder klicke unten auf den Button, um das Formular vorübergehend anzuzeigen.

  • Über
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Schwimmen als Ausdauersport – Tipps für Anfänger – PODCAST FOLGE ... schwimmen ausdauersport anfänger tipps mythos marathon Mythos Marathon: Rekorde, Fakten, Fragen rund um die 42,195 km – PODCAST... Nach oben scrollen