ausdauerwelt.com
  • Home
  • Podcast
  • Training
    • Triathlon Gruppencoaching
  • Blog
  • Themen
    • Triathlon
      • Erste Langdistanz
      • Triathlon-Gruppencoaching
      • Challenge Roth
      • Ironman Hawaii
      • Ironman WM in Nizza
    • Laufen
    • Schwimmen
    • Rad
    • Ausrüstung
      • Fahrradcomputer: Die Top 5 Einsteigermodelle
    • Reisen & Events
      • Philippinen
  • Über
    • John Rüth
    • Jörg Birkel
    • Lena Naber
    • Markus Diekow
    • Sebastian Prestele
  • Menü
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Youtube
Laufen, Podcast

Mythos Marathon: Rekorde, Fakten, Fragen rund um die 42,195 km – PODCAST Folge #007

Anlass dieser Folge ist der neue Weltrekord beim Berlin Marathon vom 16.09.18, der vom Kenianer Eliud Kipchoge aufgestellt wurde mit der Fabelzeit von 2:01:39.

Damit konnte er den Berlin Marathon zum wiederholten Male gewinnen, den Weltrekord von Landsmann Dennis Kimetto einstellen (2:02:57 am 28.09.14, ebenfalls in Berlin) und Marathongeschichte schreiben.

Er ist der erste Läufer, der den Marathon über die Strecke von 42,195 km unter 2:02 h gefinished hat.

Eliud Kipchoge, Marathon-Weltrekord

Eliud Kipchoge beim Berlin Marathon 2005. Foto von Denis Barthel unter der CC BY-SA 4.0 Lizenz

Ganz stimmt das so nicht, da Kipchoge ja im Rahmen des Projekts „Breaking 2“ im Mai 2017 schon knapp an die 2-Stunden-Marke gekommen ist, doch dieser Lauf fand unter künstlichen Bedingungen statt und zählte damit nicht als Weltrekord.

Jedenfalls führt er die mittlerweile zwei Jahrzehnte andauernde Traditition fort, in der entweder Kenianer oder Äthiopier wie z.B. auch die Läuferlegende Haile Gebreselassie den Marathonlauf in Berlin dominieren.

Mit einer Geschwindigkeit von unglaublichen 2:53 min/km bzw. über 21 km/h ist Eliud Kipchoge über den Asphalt geflogen, und die Frage lautet nun: Wann wird die 2 Stunden-Marke endlich geknackt?

Auch in Bezug auf die Teilnehmerzahlen hat der Berlin Marathon den eigenen Rekord eingstellt: Zum ersten mal wurden deutlich mehr als 44000 LäuferInnen registriert, von denen es auch 40775 ins Ziel schafften (Quelle).

Die Folge jetzt anhören:

ausdauerwelt apple podcast

ausdauerwelt podcast stitcher

Inhalte Verbergen
1 Dir gefällt unser Podcast?
2 Was sind die größten Marathons der Welt?
3 Zur Geschichte des Marathon
4 Marathon-Vorbereitung
5 Noch ein paar weitere „Schmankerl“ aus der Folge
5.1 Buchempfehlungen aus der Folge:
5.2 Ähnliche Beiträge:

Dir gefällt unser Podcast?

  1. Abonniere den Podcast auf iTunes, Stitcher oder auch per Newsletter
  2. Hinterlasse uns eine Rezension auf iTunes!

Was sind die größten Marathons der Welt?

Je nach Zählung gehören dazu u.a. der Marathon in

  • New York, der immer am ersten Sonntag im November stattfindet mit neulich über 50000 Anmeldungen und auch über 50000 (!) Finishern
  • Chicago im Oktober mit ca. 45000 Anmeldungen und ca. 40000 LäuferInnen, die ins Ziel kommen
  • Berlin
  • Paris
  • Boston
  • London
  • Tokio
  • Honolulu
  • Naha
  • Yokohama
  • Osaka
  • LA
  • oder auch der Marine Corps Marathon in Washington.

Quelle: Statista.

Zur Geschichte des Marathon

Der Marathonlauf ist eine olympische Disziplin seit 1896 (Athen). Auf 42,195 km wurde der Marathon allerdings erst im Jahre 1921 in London festgelegt. Anfangs waren es wohl Stadtläufe mit „wenigen Verrückten“ (lt. Sebastian in unserer Podcast-Folge), welche den Ursprung und den Hype in neuerer Zeit begründen, genauere Details findet man hier auf Wikipedia.

Die Geschichte rund um den griechischen Boten Pheidippides, der angeblich von Marathon in Athen gelaufen sein soll, haben wir in dieser Podcast-Folge elegant ausgelassen – trotz der Tatsache, dass John ja ein studierter Historiker ist und das ja eigentlich wissen sollte.

Marathon-Vorbereitung

Normalerweise läuft man nicht die ganze Strecke vor dem Marathon. Lange Läufe sollten allerdings dabei sein, um nicht dem „Mann mit dem Hammer“ zu begegnen. Dieser erwischt in der Regel die Teilnehmer, die nicht ausreichend „lange Läufe in das Training eingestreut haben, um die Fettverbrennung zu trainieren.

Wann sollte man mit dem Training auf einen Marathon beginnen? Dies hängt u.a. von der Lauferfahrung davor ab. Das Ziel von der „Couch-Potato“ zum Marathoni im halben Jahr ist aus unserer Sicht eher fragwürdig, eher sollten mind. 2-3 Jahre Vorbereitung eingeplant werden. Hilfreich wäre auf jeden Fall das Trainieren nach Trainingsplänen von Herbert Steffny & Co.

Noch ein paar weitere „Schmankerl“ aus der Folge

Warum tun sich hunderttausende Menschen jährlich den Marathon an? Das „Über-sich-hinaus-Wachsen“ beim „Überstehen“ ist evtl. ein Aspekt, auch das Ertragen der Schmerzen spielt möglicherweise eine Rolle.

Wenn es hart wird, sollte man sich idealerweise eine Strategie zurecht legen.

Z.B. an gute Momente denken und sich die lange Strecke aufteilen:

Nicht an das „große Ganze“ denken, sondern eher an 7 x 6 km oder von einer Trinkstation zur nächsten. Man kann sich auch einfach mitziehen lassen vom Pacemaker.

Zwei wichtige Erkenntisse zum Schluss: Der Weg zum Marathon ist mindestens genauso wichtig wie der Marathon an sich, und: selbst über die Ziellinie kriechen ist keine Schande!

Buchempfehlungen aus der Folge:

Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede
117 Bewertungen
Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede
Bei Amazon ansehen
Das große Laufbuch: Vom richtigen Einstieg bis zum Marathon
159 Bewertungen
Das große Laufbuch: Vom richtigen Einstieg bis zum Marathon
Bei Amazon ansehen

 

Ähnliche Beiträge:

  • racerecap kona oceanman
    Racerecap - Oceanman Krabi, München Marathon & a…
  • Challenge Roth
    Challenge Roth
  • Berlin Triathlon Schwimmstart
    Saison 2025: 10 lohnenswerte und spektakuläre…
  • Bucket Liste - Sebastian
    Bucket Liste - Sebastian
  • Meine erste Langdistanz - Nur noch 4 Wochen bis IM Switzerland
    Meine erste Langdistanz - Nur noch 4 Wochen bis IM…
  • laguna phuket triathlon rennbericht
    Race Recap - Laguna Phuket Triathlon und Dumaguete…
20. September 2018/von John
Schlagworte: Berlin Marathon, Eliud Kipchoge, Haile Gebrselassie, Haruki Murakami, Herbert Steffny, Marathon Weltrekord
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf Google+ teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Linkedin
  • Teilen auf Reddit
https://ausdauerwelt.com/wp-content/uploads/2018/09/mythos-marathon.png 250 300 John https://ausdauerwelt.com/wp-content/uploads/2017/05/Ausdauerwelt_final_150x90.jpg John2018-09-20 13:05:012019-01-16 07:24:51Mythos Marathon: Rekorde, Fakten, Fragen rund um die 42,195 km - PODCAST Folge #007
Komm zu uns ins Gruppencoaching!
Hol Dir unser eBook mit 101 Triathlon-Tipps!

Über uns

Hi, wir sind John, Jörg & Sebastian.

Sebastian John Ausdauerwelt

Als begeisterte Ausdauersportler sind wir regelmäßig bei Wettkämpfen am Start.
Dabei ist von Läufen vom 5km bis hin zum Marathon über Langstreckenschwimmen und Triathlons vom Sprint bis hin zur Langdistanz alles dabei.

Unsere Erfahrungen rund um Training, Ernährung, Ausrüstung und Wettkämpfe auf der ganzen Welt wollen wir hier mit dir teilen.

Sebastian lebt in Phuket/Thailand
John pendelt zwischen München, Cebu/Philippinen und Melbourne/Australien, entsprechend vielfältig sind unsere Renn- und Trainingserfahrungen.

Hier findest du mehr über uns.

Ausdauerwelt Podcast

Strava

Facebook

  • racerecap kona oceanman
    Racerecap - Oceanman Krabi, München Marathon & a…
  • Challenge Roth
    Challenge Roth
  • Berlin Triathlon Schwimmstart
    Saison 2025: 10 lohnenswerte und spektakuläre…
  • Bucket Liste - Sebastian
    Bucket Liste - Sebastian
  • Meine erste Langdistanz - Nur noch 4 Wochen bis IM Switzerland
    Meine erste Langdistanz - Nur noch 4 Wochen bis IM…
  • laguna phuket triathlon rennbericht
    Race Recap - Laguna Phuket Triathlon und Dumaguete…

Das Anmeldeformular erfordert Marketing-Cookies, um angezeigt zu werden. Bitte akzeptiere Marketing-Cookies oder klicke unten auf den Button, um das Formular vorübergehend anzuzeigen.

Das Anmeldeformular erfordert Marketing-Cookies, um angezeigt zu werden. Bitte akzeptiere Marketing-Cookies oder klicke unten auf den Button, um das Formular vorübergehend anzuzeigen.

  • Über
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Leistungsdiagnostik & Trainingssteuerung für Einsteiger – Interview... leistungsdiagnostik für einsteiger faszination langdistanz Faszination Langdistanz Triathlon – Einmal im Leben Ironman – PODCAST... Nach oben scrollen