ausdauerwelt.com
  • Home
  • Podcast
  • Training
    • Triathlon Gruppencoaching
  • Blog
  • Themen
    • Triathlon
      • Erste Langdistanz
      • Triathlon-Gruppencoaching
      • Challenge Roth
      • Ironman Hawaii
      • Ironman WM in Nizza
    • Laufen
    • Schwimmen
    • Rad
    • Ausrüstung
      • Fahrradcomputer: Die Top 5 Einsteigermodelle
    • Reisen & Events
      • Philippinen
  • Über
    • John Rüth
    • Jörg Birkel
    • Lena Naber
    • Markus Diekow
    • Sebastian Prestele
  • Menü
  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Youtube
Rad, Reisen

Die schönsten Radanstiege auf Mallorca

Cap de Formentor

Mallorca ist ein Paradies für Radfahrer. Mit vielfältigen Landschaften, atemberaubenden Küstenabschnitten und herausfordernden Anstiegen bietet die Insel perfekte Bedingungen für Ausdauersportler auf dem Rad. Darüber haben wir auch in einer Podcast-Folgen geredet, in der Jörg die 12 schönsten Rad Anstiege und Pässe der Insel Mallorca vorgestellt hat. Falls ihr die Folge verpasst habt, hört gerne rein, ansonsten werden in diesem Artikel nochmal alle 12 Anstiege, die ihr auf der Liste haben solltet, kurz vorgestellt.

Inhalte Verbergen
1 Cap de Formentor
2 Coll de sa Bataia
3 Coll dels Reis
4 Puig Major
5 Coll d’Honor
6 Coll de Sóller
7 Port de Valldemossa
8 Galilea
9 Coll des Vent
10 Puig de Randa
11 Puig de Sant Salvador
12 Ermita de Betlem
12.1 Ähnliche Beiträge:

Vollbildanzeige

Cap de Formentor

Ein unvergesslicher Anstieg, der zum nördlichsten Punkt Mallorcas führt. Die Straße schlängelt sich entlang der Küste und bietet spektakuläre Ausblicke auf das Mittelmeer. Der finale Abschnitt zum Leuchtturm ist besonders herausfordernd und lohnend. Hier sollte man schauen, dass man vor allem im Sommer nicht in den Ferienzeiten und am Wochenende eine Tour plant, sondern wenn möglich früh am Morgen und unter der Woche. Dann sind die Straßen deutlich leerer und du kannst die schöne Landschaft für dich genießen. 

Cap de Formentor

Die Straße auf der Landzunge Cap de Formentor

Coll de sa Bataia

Ein weiterer Anstieg im Tramuntana-Gebirge, der für seine anspruchsvolle Strecke und die beeindruckenden Panoramen bekannt ist. Die Route ist bei Radfahrern sehr beliebt, weshalb eine Tankstelle am Ende des Anstiegs zum Coll de sa Bataia einen gängigen Treffpunkt unter Radfahrern darstellt. Vom Landesinneren, beispielsweise aus Caimari oder Inca, kann man den Gipfel über verkehrsarme Nebenstraßen erreichen. Der Anstieg beträgt ca 5,5%, also eine nicht allzu steile Strecke und gut zu fahren. Unser persönlicher Tipp: Lasst die Tankstelle als Pausenplatz aus, sondern fahrt die Straße rechtsrum etwa zwei Kilometer weiter, da findet ihr das Kloster Lluc, an dem ihr in schöner Umgebung leckeren Kuchen, Eis oder Kaffee genießen könnt. 
Nach der Pause kannst du weiter nach Sa Calobra oder in die andere Richtung nach Pollenca fahren. Hier bietet sich eine unfassbare tolle Abfahrt hinunter bis nach Pollenca. 

Coll dels Reis

Ein beliebter und ikonischer Anstieg, der durch die atemberaubende Landschaft des Tramuntana-Gebirges führt, endet am Coll dels Reis. Bekannt für seine Haarnadelkurven und die beeindruckende Aussicht, ist dieser Pass ein Highlight jeder Radtour auf Mallorca. Die Abfahrt vom Gipfel, runter in den kleinen Ort Sa Calobra, ist eine der steilsten Pässe der Insel, mit durchschnittlich 6,8%. Die Strecke ist etwa 10 Kilometer lang und ist insgesamt eine eher anspruchsvolle Tour. 

Puig Major

Der höchste Berg Mallorcas, der Puig Major, bietet eine beeindruckende Auffahrt mit herrlichen Ausblicken. Der Anstieg auf den Puig Major beginnt in Sóller und führt durch das Tramuntana-Gebirge, bis man nach 13,8 Kilometern am Gipfel ankommt. Der Anstieg der Strecke ist etwa 5,5% im Durchschnitt und bietet für alle, die mal eine etwas längere Fahrt bergauf fahren möchten, eine traumhafte Trainings-Kulisse. Als Information: Sóller ist eine Stadt, die in einem Talkessel des Gebirges liegt und daher mit dem Rad nur über Pässe erreichbar und zu verlassen ist. Ein sehr schöne Strecke zum Puig Major ist über den Ort Fornalutx. Von Sóller aus führt die Strecke entlang Orangenplantagen und über Serpentinen nach Fornalutx und dann weiter über die Küstenstraße zum Puig Major. 

Radfahren am Puig Major

Coll d’Honor

Dieser Anstieg führt durch das Herz des Tramuntana-Gebirges und ist bekannt für seine schattigen, waldigen Passagen. Die ruhige Straße und die natürliche Schönheit machen den Coll d’Honor zu einem Favoriten. Von Bunyola aus kann man den Pass befahren, der etwa fünf Kilometer und über 500 Höhenmeter auf ein Hochplateau führt. Zwischen den Bergen führt die Strecke hinten aus den Bergen hinaus über Orient Richtung Alaro. 

Coll de Sóller

Der Pass zum Coll de Sóller ist eine klassische Strecke mit vielen Kurven und Serpentinen. Der Pass verbindet die Städte Sóller und Bunyola und bietet eine historische und landschaftlich reizvolle Fahrt. Auch wenn man von Palma nach Sóller möchte, ist der Coll de Sóller eine Alternative zur Hauptstraße. 

Coll de Soller

Die Aussicht vom Coll de Soller

Port de Valldemossa

Eine der versteckten Routen, die enge Kurven und spektakuläre Ausblicke auf das Meer bieten, ist der Abstieg nach Port de Valldemossa. Von der Küstenstraße, die auch in den Ort Valldemossa führt, biegst du in diesem Fall auf eine kleine Straße ab, die dich zum Hafen von Valldemossa führt. Auf der verkehrsarmen Straße kannst du den Abstieg genießen und im Ort an sich zwischen ein paar Cafes und Restaurants entscheiden.

Valldemossa

Valldemossa: Ein schöner Ort auf Mallorca und gut geeignet für Radausfahrten

Galilea

Galilea ist ein kleines Bergdorf im Westen der Insel, gelegen am Fuße des Tramuntana Gebirges. Der Anstieg nach Galilea, aus Es Capdella, führt vier bis fünf Kilometer bergauf. Die kurvenreiche Straße führt durch Pinienwälder und eine einzigartige, wunderschöne bergige Gegend. Auf der Nebenstraße ist es meistens sehr ruhig, weshalb sie für Radfahrer super geeignet ist. Ein weiteres Highlight dieses Anstiegs mit rund 450 Meter Höhenunterschied ist der Ausblick aufs Meer.

Coll des Vent

Der Coll des Vent, oder manchmal auch Soldatenberg genannt, bietet einen mittelschweren Anstieg über 17,2 Kilometer. Die Steigung ist moderat und ein großer Vorteil ist die autofreie Straße dort. Verkehrstechnisch ist hier also wenig los, weshalb der Berg sich hervorragend für Radausfahrten eignet. 

Puig de Randa

Dieser Anstieg führt von Randa über 5 Kilometer zum Kloster Cura und bietet eine malerische Strecke mit moderaten Steigungen. Die Fahrt hinauf ist bekannt für ihre landschaftliche Schönheit und die ruhige Atmosphäre. Viele Radfahrer nutzen die Strecke auch für die Zeitmessung, da keine Serpentinen auf den Berg führen, sondern die Strecke rund um den gesamten Berg führt.  Man hat während des Anstiegs, der vom flachen Gelände etwa 500 Meter hoch führt, einen einmaligen 360 Grad Blick auf die ganze Insel. 

Puig de Sant Salvador

Weiter östlich gelegen befindet sich der Puig de Sant Salvador, ein klassischer Anstieg, der zum Kloster Sant Salvador führt. Die steile Auffahrt belohnt mit einem atemberaubenden Panoramablick über die Insel und ist ein Muss für jeden Radfahrer auf Mallorca. Gestartet werden kann in Felanitx, bevor es bei einer Steigung von durchschnittlich 5,5 % etwa fünf Kilometer und  540 Höhenmeter bergauf geht.  

Kloster von Sant Salvador

Spektakuläre Aussicht vom Kloster Sant Salvador

Ermita de Betlem

Von Arta aus führt dieser Anstieg über ein paar Serpentinen zu einem abgeschiedenen Kloster. Der Pass bietet eine Mischung aus steilen und flacheren Abschnitten. Die Aussicht auf das Meer und die umliegenden Berge ist atemberaubend und belohnt die Mühe des Aufstiegs. Falls du dich also eher im Südosten der Insel aufhältst, muss das Kloster von Betlem unbedingt auf die Liste.

 

Mallorca bietet Radfahrern eine Vielzahl von anspruchsvollen und landschaftlich reizvollen Anstiegen. Ob durch dichte Wälder, entlang steiler Klippen oder hinauf zu abgeschiedenen Klöstern – jeder dieser Anstiege verspricht eine unvergessliche Radausfahrt. 

Ähnliche Beiträge:

  • brunnen-von-trevi
    Top-Ausdauer-Events in Italien
  • Olympia 2024
    Die Olympischen Spiele 2024: Triathlon-Wettkämpfe im…
  • Berlin Triathlon Schwimmstart
    Saison 2025: 10 lohnenswerte und spektakuläre…
  • trainingsplanung erstellen
    So erstellst du einen Trainingsplan mit…
  • john-bea-challenge-mallorca
    Challenge Peguera-Mallorca 2019 (Rennbericht)
  • Bucket Liste - Sebastian
    Bucket Liste - Sebastian
26. Juni 2024/von Lena
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf Google+ teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf Linkedin
  • Teilen auf Reddit
https://ausdauerwelt.com/wp-content/uploads/2024/06/DesignXohneXTitel.png 600 1000 Lena https://ausdauerwelt.com/wp-content/uploads/2017/05/Ausdauerwelt_final_150x90.jpg Lena2024-06-26 11:02:162024-06-26 11:02:16Die schönsten Radanstiege auf Mallorca
Komm zu uns ins Gruppencoaching!
Hol Dir unser eBook mit 101 Triathlon-Tipps!

Über uns

Hi, wir sind John, Jörg & Sebastian.

Sebastian John Ausdauerwelt

Als begeisterte Ausdauersportler sind wir regelmäßig bei Wettkämpfen am Start.
Dabei ist von Läufen vom 5km bis hin zum Marathon über Langstreckenschwimmen und Triathlons vom Sprint bis hin zur Langdistanz alles dabei.

Unsere Erfahrungen rund um Training, Ernährung, Ausrüstung und Wettkämpfe auf der ganzen Welt wollen wir hier mit dir teilen.

Sebastian lebt in Phuket/Thailand
John pendelt zwischen München, Cebu/Philippinen und Melbourne/Australien, entsprechend vielfältig sind unsere Renn- und Trainingserfahrungen.

Hier findest du mehr über uns.

Ausdauerwelt Podcast

Strava

Facebook

  • brunnen-von-trevi
    Top-Ausdauer-Events in Italien
  • Olympia 2024
    Die Olympischen Spiele 2024: Triathlon-Wettkämpfe im…
  • Berlin Triathlon Schwimmstart
    Saison 2025: 10 lohnenswerte und spektakuläre…
  • trainingsplanung erstellen
    So erstellst du einen Trainingsplan mit…
  • john-bea-challenge-mallorca
    Challenge Peguera-Mallorca 2019 (Rennbericht)
  • Bucket Liste - Sebastian
    Bucket Liste - Sebastian

Das Anmeldeformular erfordert Marketing-Cookies, um angezeigt zu werden. Bitte akzeptiere Marketing-Cookies oder klicke unten auf den Button, um das Formular vorübergehend anzuzeigen.

Das Anmeldeformular erfordert Marketing-Cookies, um angezeigt zu werden. Bitte akzeptiere Marketing-Cookies oder klicke unten auf den Button, um das Formular vorübergehend anzuzeigen.

  • Über
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Das neue Ausdauerwelt Rookie Projekt Triathlon für Einsteiger Rookie Ausdauerwelt Projekt Rookie Projekt: Die Bedeutsamkeit der Trainingsbereiche Nach oben scrollen